
Kooperative Planungsverfahren
erleichtern Entscheidungen, sei es über Fragen der Flächen-nutzung, Stadtentwicklung, Verkehrsführung oder Organisationsentwicklung.
In kooperativen Planungsver-fahren werden komplexe Aufgaben effektiv und umsetz-ungsbezogen gelöst. Die Qualität der Ergebnisse und die durch die Akzeptanz der Beteiligten erleichterte Umsetzung sind unschlagbare Vorteile solcher Verfahren.
Der für Abstimmungsprozesse nötige Zeitaufwand wird durch effiziente Arbeitsweise gering gehalten – und rechnet sich nachher. Dies indem öffentliche Kritik schon im Voraus aufgefangen und in konstruktive Bahnen gelenkt wird.
Die Strategien der Aktivierung, Beteiligung und Kommunikation sind einem steten Wandel unterworfen. Unser Team arbeitet mit folgenden Methoden:
- Großgruppenformate
- Bürgerforum
- World Café
- Open Space Technology
- Planning for real
- Planungswerkstatt
- Runder Tisch
- Stadtforum
- Szenario-Technik
- Zukunftskonferenz
- Zukunftswerkstatt
- Moderation thematischer und
Zielgruppen bezogener
Arbeitsgruppen
- Mediation
- Aufsuchende Beteiligung
- Qualitative Befragung
Vielschichtige Aufgaben erfordern die Zusammenarbeit auf breiter Basis. Die wichtigsten Akteure werden frühzeitig beteiligt. In moderierten Workshops erarbeiten Experten und Betroffene gemeinsam zentrale Fragestellungen, erkunden Lösungsmöglichkeiten.
Unsere Leistungen:
- Fall- und Akteursanalyse
- Beratung und Weiterbildung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Moderation von Veranstaltungen
- Prozessmanagement
- Dokumentation der Ergebnisse
- Controlling und Evaluation